Visuelle Content-Strategien für Home Decor, die Räume zum Sprechen bringen
Erzähle, wie eine Flohmarkt-Kommode mit neuer Farbe, frischen Griffen und passender Deko zum Mittelpunkt wurde. Zeige den Konflikt (abgeplatzter Lack), die Wendung (mutige Farbwahl) und die Auflösung (stimmiges Styling). Teile deine Version unten!
Licht, Farbe, Komposition: Das unsichtbare Handwerk
Fotografiere quer zur Fensterfront, dämpfe harte Mittagsstrahlen mit Vorhängen und arbeite mit Reflektoren aus Schaumkarton. Ein konsequentes Lichtfenster erzeugt erkennbaren Stil. Poste zwei Varianten und frage, welche Lichtstimmung besser wirkt.
Moodboards & Paletten: Der rote Faden für deinen Feed
Taktile Moodboards mit echten Materialien
Sammle Stoffproben, Holzmaserungen, Fliesenstücke und Ausdrucke deiner Lieblingsbilder. Fotografiere das Board bei konstantem Licht und nutze es als wiederkehrendes Intro. Lade Leser ein, ihr Board zu zeigen und Tipps zu tauschen.
Digitale Paletten mit der 60-30-10-Regel
Definiere 60 Prozent Grundton (Wand, Teppich), 30 Prozent Sekundärton (Möbel) und 10 Prozent Akzent (Dekor). Visualisiere die Anteile im Reel und erkläre deine Wahl. Bitte um Vorschläge für neue Akzentfarben der nächsten Woche.
Seriennamen schaffen Identität
Gib deinen Reihen Namen wie „Calm Corner“, „Messing Moments“ oder „Grünzeug Mittwoch“. So erkennen Follower Formate sofort. Frage nach einem Community-Namen für eine neue Serie und belohne die beste Idee mit einem Feature-Post.
Hooks in den ersten zwei Sekunden
Beginne mit einer visuell starken Geste: Kissenwurf in Slow Motion, Farbtupfer auf Pinsel, Lichtschalter-Snap. Kombiniere prägnanten Text. Bitte Zuschauer, ihren Lieblingshook zu wählen, und iteriere nächste Woche mit den besten Vorschlägen.
Nutze Match Cuts: Griff schließt Schublade, nächster Clip zeigt dieselbe Bewegung im anderen Raum. Ein Loop fühlt sich endlos an und erhöht Watchtime. Frage, welcher Übergang überzeugte, und fordere Ideen für neue Loop-Tricks an.
Strukturiere Slide 1 als Versprechen, 2–6 als Schritte, letzte Slide als Call-to-Action. Nutze klare Pfeile und Textfelder. Frage nach Screenshots und speicherefreundlichen Tipps. Lade zum Folgen für die nächste Anleitung ein.
Plattform-spezifisch denken: Instagram, Pinterest, Blog
Formuliere Titel mit Long-Tails wie „kleines Wohnzimmer heller machen“. Nutze Hochformat, klare Typo und Markenakzent. Bitte Nutzer, ihre Suchbegriffe zu teilen, damit du Pins noch gezielter gestaltest und Boards gemeinsam kuratierst.
Plattform-spezifisch denken: Instagram, Pinterest, Blog
Community & UGC: Gemeinsam schön wohnen
Starte einen prägnanten Hashtag, setze ein Monatsmotto wie „Naturtöne im Herbst“ und zeige die besten Einsendungen. Bitte um Votings in Stories, damit die Community über das nächste Motto entscheidet und sich stärker beteiligt.
Community & UGC: Gemeinsam schön wohnen
Formuliere kurze Anleitungen: Licht, Ausschnitt, Farbtöne, Rechte. Biete ein Moodboard als Referenz. So entsteht konsistentes, teilbares Material. Lade Leser ein, heute anzufangen und Fragen zum Briefing unten zu stellen.
Planung & Analyse: Der Content-Rhythmus, der trägt
3-2-1-Woche für Home Decor
Plane drei schnelle Tipps, zwei tiefere Anleitungen und ein großes Makeover. So bleibt Abwechslung mit rotem Faden. Teile deinen Plan in den Kommentaren und hole Feedback, welche Formate sie am häufigsten speichern.
Batching mit Sets und Checklisten
Richte ein variables Foto-Set ein: neutraler Hintergrund, mobile Leuchte, Requisitenwagen. Arbeite mit Checklisten für Winkel, Detailshots und Weitwinkel. Frage nach Lieblings-Setups der Community und teile deine PDF-Checkliste per Newsletter.